- Home
- > Mitsprache
- > Jugendvertretung
- → Jugendliche Power auf allen Ebenen
Jugendliche Power auf allen Ebenen
Im Roten Kreuz und Jugendrotkreuz ist die Jugendvertretung ganz vorne mit dabei.

Der Jugend eine Stimme geben. Das ist die Aufgabe der Jugendvertretung und ihrer Mitglieder in den einzelnen Bundesländern. Aus jedem Bundesland gibt es einen Vertreter aus dem schulischen und einen aus dem außerschulischen Bereich um auch wirklich alle Perspektiven abzudecken.
Was macht die Jugendvertretung?
Gemeinsam setzen sie sich für Projekte ein, die österreichweit die Arbeit des Roten Kreuzes und Jugendrotkreuzes für Jugendlichen allen Alters verbessern soll. Sie entwickeln Positionspapiere und sind Teil der Entscheidungsgremien in den jeweiligen Organisationseinheiten. Egal ob bei einer Landeschulsprechertagung, einer Jugendtagung oder der Bundeskonferenz, dem obersten Gremium des Jugendrotkreuzes - sie erheben ihre Stimme und bringen eine Sicht der Jugend mit ein.
Wie arbeitet die Jugendvertretung
Zwei Mal im Jahr treffen sich alle Vertreter aus allen Bundesländern um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Schwerpunkte festzulegen. Über das Jahr hinweg sind sie in ihren Arbeitsgruppen tätig und natürlich ganz konkret als LandesjugendvertreterInnen in ihrem jeweiligen Bundesland. Dort stehen sie in engem Kontakt mit Jugendlichen im Bundesland, hören ihre Meinung, stellen Projekte vor und agieren als Botschafter der Werte und Grundsätze des Roten Kreuzes und Jugendrotkreuzes.