Diese Seite unterstützt weder den Internet Explorer 7, noch den Kompatibilitätsmodus in höheren Versionen des Internet Explorers (IE8, IE9, IE10). Um den Kompatibilitätsmodus abzustellen informieren Sie sich bitte hier oder laden Sie am Besten einen neuen Browser.

Soziales Engagement im Netz

Klassische Freiwilligenarbeit braucht es nach wie vor, viel Organisatorisches kann aber von Online-Volunteers abgefangen werden.<br> <span style="font-style:italic">©M. Hechenberger/ÖRK</span>

Tausende Menschen in Österreich arbeiten ehrenamtlich: Sie besuchen alte Menschen, helfen Tieren, betreuen Kinder oder engagieren sich in Jugendgruppen, Sozialmärkten oder Organisationen. Die Bandbreite, sich in der Freizeit zu engagieren, ist groß. Es gibt aber auch Menschen, die freiwillig im Netz arbeiten - und das unbezahlt und für einen guten Zweck. Der Name dieser Art der Freiwilligkeit? - Online Volunteering. Dass das Aufkommen dieser Form der Freiwilligkeit nur eine Frage der Zeit war, versteht sich fast von selbst. Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit im Web, kein Wunder, dass mittlerweile auch freiwillige Arbeit übers Internet abgewickelt wird.

Wie funktioniert Online Volunteering?

Was beim Online-Volunteering herausschaut, liegt am jeweiligen Freiwilligen und an der Aufgabe, die er oder sie bearbeitet. Organisatorische Dinge wie etwa das Verwalten von Gästelisten für ein Event, das Einholen von Angeboten oder das einfache Verschicken von Mails bieten sich hier besonders an. Auch das Bearbeiten von Texten lässt sich über das Internet leichter abwickeln. Ein Beispiel hierfür ist die Web-Applikation Zivicloud, auf der online für einen guten Zweck gewerkt wird. Jeder Nutzer kann eigene Projekte anlegen und angeben wie andere mithelfen können. HelpStars testet die Plattform mit einem Text über Humanitäres Völkerrecht, der vom Englischen ins Deutsche übersetzt werden muss. Die Aufgabe: Jeder, der mag, übernimmt eine Seite. Das Ziel: Am Ende soll das Dokument mit vereinten Kräften übersetzt sein.

»Online-Volunteering-Pionier Hannes Jähnert im Gespräch«

HelpStars hat mit dem Online-Volunteering Experten Hannes Jähnert gesprochen.