Diese Seite unterstützt weder den Internet Explorer 7, noch den Kompatibilitätsmodus in höheren Versionen des Internet Explorers (IE8, IE9, IE10). Um den Kompatibilitätsmodus abzustellen informieren Sie sich bitte hier oder laden Sie am Besten einen neuen Browser.

Erholung für Kinder und Jugendliche kranker Eltern

Wenn ein Elternteil erkrankt, leidet die ganze Familie. Um die betroffenen Kinder im Alter zwischen 10 bis 14 Jahren für ein paar Tage aus dem belastenden Alltag zu holen, hat das Jugendrotkreuz für sie ein eigenes Feriencamp organisiert. Die Teilnehmer nutzen die Zeit um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Dabei stehen natürlich auch Spaß und Action - wie Minigolf, Klettergarten, Sommerrodelbahn, Baden und vieles mehr - am Programm. Gespräche über den belastenden Alltag kommen ebenso nicht zu kurz.

In diesem Jahr wird das Camp zum dritten Mal stattfinden und es geht nach Drobollach in Kärnten. Von 7. bis 20. Juli besteht für die Kinder also die Möglichkeit abzuschalten, ein paar Tage ohne Sorgen in mitten von gleichaltrigen und mit viel Spaß zu verbingen, und sie ihren Alltag für ein paar Tage vergessen lassen!

Hast Du Interesse? Dann findest Du hier alles zur Anmeldung für das Camp!

Hier ein paar Eindrücke aus den letzten Jahren:

So war das Camp 2013

Abfahrt ins Ungewisse: Am 8. Juli machten sich 16 Teilnehmer auf den Weg ins Kinder- und Jugenderlebnishotel Drobollach am Faakersee.<br> <span style="font-style:italic">©ÖJRK</span>
Es dauerte nicht lange bis alle Freunde geworden sind. Gemeinsam lässt es sich doch am besten entspannen.<br> <span style="font-style:italic">©ÖJRK</span>
Und viele Freizeitaktivitäten und jede Menge Spaß schweißen einfach zusammen.<br> <span style="font-style:italic">©ÖJRK</span>
Danke fürs Dabeisein und viel Kraft für die kommende Zeit!<br> <span style="font-style:italic">©ÖJRK</span>

Bilder vom ersten Juniorcamp 2012

Idylle pur! Das erste Juniorcamp fand in Maria Alm in Salzburg statt.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Mit dabei waren elf Burschen und Mädchen, von denen ein Elterteil an Krebs erkrankt ist.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Am Programm standen in den zwei Wochen verschiedenste Aktivitäten, die die Teilnehmer vom schwierigen Alltag ablenkten.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Mit den neu gewonnen Freunden wurde gemalt,...<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
...und Fußball gespielt.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Überhaupt gab es viel Spaß und Action...<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
...wie am Trampolin, auf dem sich die Kinder und Jugendlichen richtig ausgepowert haben.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Auch Volleyball spielt sich auf der Alm viel leichter.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Trotz all dem Spaß blieb auch Zeit für Gespräche untereinander und mit den Camp-Leitern.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Auch handwerkliches Geschick wurde gefördert...<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
...wie zum Beispiel bei der Bearbeitung von Textilien.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>
Nach einem anstrengenden Tag auf der Alm muss auch ordentlich gegessen werden.<br> <span style="font-style:italic">©Franz Neumayr</span>