Als arm gelten nicht nur jene Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben. Auch viele, die nach außen hin ein scheinbar normales Leben führen, leben an der Armutsgrenze. Wer offiziell als arm gilt, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Österreich ist ein Mensch gefährdet in die Armut abzurutschen, wenn er nicht mehr als rund 1.000 Euro pro Monat zur Verfügung hat. Demnach sind hierzulande rund eine Million Menschen armutsgefährdet, eine weitere halbe Million ist akut arm.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen arm werden. Dahinter kann beispielsweise der Verlust der Arbeit, eine Scheidung, Krankheit oder Verschuldung stecken. Oft haben arme Menschen auch schlecht bezahlte Jobs (so genannte "working poor", also "arm trotz Arbeit") und schaffen es nicht sich und ihre Familie über die Runden zu bringen. Was fast alle Betroffenen gemeinsam haben ist, dass sie sich für ihre Situation schämen und dadurch noch mehr von der Gesellschaft ausgeschlossen sind.
Factbox zu Armut
- Weltweit hungern rund 925 Millionen Menschen (FAO, September 2010)
- Zwei Drittel der weltweit an Hunger leidenden Menschen leben in nur sieben Ländern: Bangladesh, China, DR Kongo, Äthiopien, Indien, Indonesien und Pakistan. (FAO, September 2010)
- Jährlich sterben weltweit etwa 2,2 Millionen Kinder weltweit an den Folgen von Mangel- und Unterernährung - das sind 6.027 Kinder täglich (WHI 2010)
- In Österreich schrammt eine Million Menschen an der Armutsgrenze, eine halbe Million ist akut von Armut betroffen (Statistik Austria: "Armut und soziale Eingliederung 2010)
- 278.000 Heranwachsende unter 19 Jahren sind in Österreich an der Grenze zur Armut, knapp 114.000 Jugendliche leben bereits in akuter Armut
- 326.000 Haushalte mit einem Kind unter sechs Jahren leben in Österreich an der Armutsgrenze
- Langzeitarbeitslose, Alleinerzieher, kinderreiche Familien und Menschen mit Behinderung sind besonders von Armut betroffen
Was heißt für dich Armut? Welche Erfahrungen hast du mit Armut gemacht? Ist dir zu dem Thema etwas unklar? Poste, frage und diskutiere mit!