Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheitlichkeit und Universalität stehen besonders am 8. Mai im Zentrum der Öffentlichkeit. An diesem Tag - an dem Rotkreuz-Gründer Henry Dunant Geburtstag hat - feiert das Rote Kreuz nämlich auf der ganzen Welt den Weltrotkreuztag (Worldredcrossday) und damit auch seine sieben Grundsätze, nach denen es arbeitet. Diese sind nicht nur Schlagwörter, sondern werden auch im Arbeitsalltag gelebt. Und das von Österreich über Finnland bis nach Botswana oder Jamaika.
Geschichte einer weltweiten Idee
Am Anfang der Rotkreuz-Bewegung steht der Schweizer Geschäftsmann Henry Dunant. Er kam 1859 nach Norditalien wo in der Schlacht von Solferino zwischen Italienern, Franzosen und Österreichern tausende Soldaten schwer verletzt dem Tod überlassen waren. Diese Bilder schockierten Dunant schwer, der Gedanke an die Verletzten ließ ihn nicht mehr los. Er errichtete mit Hilfe der Dorfbewohner ein Spital in der Kirche und half den Verwundeten, egal auf welcher Seite sie standen. Die Rotkreuz-Idee war geboren. Hier findest du "Die Geschichte einer Idee" in Videoform.