Diese Seite unterstützt weder den Internet Explorer 7, noch den Kompatibilitätsmodus in höheren Versionen des Internet Explorers (IE8, IE9, IE10). Um den Kompatibilitätsmodus abzustellen informieren Sie sich bitte hier oder laden Sie am Besten einen neuen Browser.

Überflutungen, Erdbeben, Lawinen, Flucht - Hilfe dringend benötigt!

Ob das schwere Erdbeben in Haiti, blutige Kämpfe in Syrien, Überflutungen in Pakistan oder Lawinenabgänge in Österreich - das Rote Kreuz hilft den Betroffenen gemäß den Rotkreuz-Grundsätzen. Die Arten auf denen geholfen wird sind vielfältig. Die Hilfe reicht von der Evakuierung aus gefährlichen Gebieten über das Erbauen von Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zum Aufbau zerstörter Infrastruktur. Bei ihrer Arbeit erleben die Einsatzkräfte Berührendes, Schockierendes, Trauriges, aber auch Schönes - zum Beispiel, wenn sie sehen, dass sie mit ihrem selbstlosen Einsatz anderen ein Weiterleben ermöglichen. Ihre Eindrücke halten sie in einem Einsatzblog (http://blog.roteskreuz.at/einsatz/) fest.

Mädchen in Uganda vor dunklem Himmel
Uganda: Überflutungen und Hungersnot brachten Krankheiten und Tod nach Uganda.<br> <span style="font-style:italic">©Jakob Dall/Danish Red Cross</span>
Rotkreuz-Helfer in Äthiopien steht vor einer großen Menge an Wasserkanistern
Äthiopien: Das Rote Kreuz unterstützt in Äthiopien die von der Dürre betroffenen Menschen.<br> <span style="font-style:italic">©Klaus Palkovits/ ÖRK</span>
Die Frauen in Äthiopiens Dürregebieten tragen die schweren Wasserbehälter
Äthiopien: Die Frauen in Äthiopiens Dürregebieten tragen die schweren Wasserbehälter mehrere Kilometer weit.<br> <span style="font-style:italic">©Daniel Cima/ American Red Cross</span>
Pakistanische Frau mit Kind am Arm
Pakistan: Die mobilen Gesundheitszentren waren nach der großen Flut in vielen Gebieten Pakistans die einzige medizinische Versorgung.<br> <span style="font-style:italic">©Michael Opriesnig/ ÖRK</span>
Nepalesisches Mädchen füllt ihren Behälter bei einem Brunnen und lächelt
Nepal: Von 2009 bis 2012 hat das Nepalesische Rote Kreuz setzt mit Mitteln des Österreichischen Roten Kreuzes und ADA ein Gesundheitsprojekt umgesetzt.<br> <span style="font-style:italic">©Jürg Graf/ ÖRK</span>
Eine Frau sitzt im Schatten eines Baumes auf einer Liege im Sudan. Neben ihr liegt ein Kind.
Sudan: Die Dürre hat das Sudanesische Kordofan und seine Bewohner fest in seiner Hand.<br> <span style="font-style:italic">©Sumiko Morino/ ÖRK</span>
Eine Frau in Süd-Äthiopien füllt Wasser aus einem verschmutzten See in ihren Kanister
Äthiopien: Das Wasser im Teich in Dembi (Süd-Äthiopien) ist schmutzig und überträgt Krankheiten, aber er ist die einzige Wasserquelle.<br> <span style="font-style:italic">©Daniel Cima/ American Red Cross</span>
Menschen in Pakistan auf überfluteten Straßen
Pakistan: Sauberes Wasser, Unterkünfte, Lebensmittel und medizinische Notversorgung waren die Schwerpunkte der Hilfe nach der Flut in Pakistan.<br> <span style="font-style:italic">©ÖRK</span>
Vom Erdbeben in Haiti zerstörte Stadt
Haiti: Das schwere Erdbeben von 2010 hat schätzungsweise 1,85 Millionen Menschen obdachlos gemacht.<br> <span style="font-style:italic">©ÖRK</span>
Lächelndes Mädchen mit einem Weißbrot in der Hand in Vojvodina
Serbien: Eine Lebensmittelverteilung (Winter-Suppenküchenprojekt) in der Vojvodina, eine autonome Provinz in der Republik Serbien.<br> <span style="font-style:italic">©Anna Stöcher/ ÖRK</span>
Rotkreuz-Helfer bei der Installation einer Wasseraufbereitungsanlage in Honduras
Honduras: Rotkreuz-Helfer bei der Installation einer Wasseraufbereitungsanlage im Zentralamerikanischen Honduras.<br> <span style="font-style:italic">©Anna Stöcher/ ÖRK</span>
Ein kleines Mädchen aus Osttimor mit einem kleinen Plüschbären in der Hand
Timor: In Ost-Timor, ein Inselstaat in Südostasien, errichten österreichische Rotkreuz-Delegierte gemeinsam mit Kollegen vom Timoresischen Roten Kreuz Wassersysteme.<br> <span style="font-style:italic">©Silke Harting/ ÖRK</span>
Sehr alter Mann aus Afrika mit Kopfbedeckung
Afrika: "Vor einigen Jahren hatte ich ein großes Stück Land am Rande der Stadt, wo ich aufgewachsen bin, hatte Mais und Bohnen gepflanzt, aber jetzt ist die Erde unfruchtbar und nichts wächst mehr. Es hat seit 4 Jahren nicht geregnet und die Bäume sind vollständig verschwunden", sagt der 80-jährige Muhammad Emil, während er auf das Wasser aus dem Lkw-Transporter wartet.<br> <span style="font-style:italic">©Jakob Dall/ Danish Red Cross</span>
Ein Bub in Kenia sitzt auf einem von mehreren Wasserkanistern
Kenia: Nomaden im Nordosten Kenias haben fast alle ihre Ziegen, Rinder und Kamele als Folge der Dürre verloren.<br> <span style="font-style:italic">©Jakob Dall/ Danish Red Cross</span>
Ein Mitarbeiter des Japanischen Roten Kreuzes steht in Trümmerhaufen
Japan: Ein Mitarbeiter des Japanischen Roten Kreuzes ist mit der Organisation der medizinischen Versorgung beschäftigt.<br> <span style="font-style:italic">©Toshiharu Kato/Japanese Red Cross Society</span>
Japanische Kinder basteln an einem Tisch in einer Notunterkunft
Japan: Tausende Menschen haben durch das Erdbeben, dem darauffolgenden Tsunami oder den Atomunfall alles verloren und werden vom Japanischen Roten Kreuz (JRCS) betreut.<br> <span style="font-style:italic">©Masaki Kamei /Japanese Red Cross</span>
Viele weiße Zelte als Unterkünfte nach dem Erdbeben in der Türkei
Türkei: Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei wurden mindestens 217 Menschen getötet, viele mehr verloren ihre Häuser.<br> <span style="font-style:italic">©IFRC</span>
Ein afghanisches Kind beobachtet wie US-Militairs eine Tür zu einem Haus eintreten
Afghanistan: US-Armee in Afghanistan 2004 auf der Suche nach Taliban in einem Dorf.<br> <span style="font-style:italic">©Teun Anthony Voeten/ IKRK</span>
Ein Rotkreuz-Mitarbeiter in Bangladesch warnt per Megaphon vor einem Wirbelsturm
Bangladesch: Ein Freiwilliger des Roten Halbmondes gibt eine Zyklonwarnung (ein Zyklon ist ein tropischer Wirbelsturm im Indischen Ozean und im südlichen Pazifischen Ozean) mit einem Megaphon an die Dorfbewohner weiter.<br> <span style="font-style:italic">©Yoshi Shimizu/ IFRC</span>
Zwei unterernährte kleine Kinder im Niger sitzen auf einer Decke und essen
Niger: Stand März 2012: 90 Prozent der Kinder und 80 Prozent der Mütter, die zu dem Gesundheitszentrum im Dorf Kofo in Niger kommen, sind unterernährt.<br> <span style="font-style:italic">©Lindberg/Swedish Red Cross</span>
Indonesisches kleines Mädchen mit einem Hilfspaket
Indonesien: Nach dem Erdbeben in Indonesien 2006 verteilte das Rote Kreuz Hilfsgüter an bedürftige Familien.<br> <span style="font-style:italic">©Marko Kokic/ ICRC</span>
Drei Buben aus dem Kosovo sitzen auf einem Feldbett in einem Zelt
Albanien: Über 10.000 Kosovaren waren 1999 auf der Flucht – hier das „Österreich-Camp“ im albanischen Shkodra.<br> <span style="font-style:italic">©Michael Appelt/ ÖRK</span>
Ein Mann aus Syrien hält seinen kleinen Sohnt am Arm und nimmt Medikamente von zwei Mitarbeitern des Roten Halbmondes entgegen
Syrien: Mitarbeiter vom Syrischen Roten Halbmond (SARC) unterstützen die Menschen in der Stadt Bloudan, 50 Kilometer nordwestlich von Damaskus.<br> <span style="font-style:italic">©Ibrahim Malla/ ÖRK</span>
Einem kleinen unterernährten Kind aus Mauretanien fließen die Tränen über das Gesicht während jemand den Umfang seines Armes misst
Mauretanien: In Mauretanien sind viele Kinder akut unterernährt.<br> <span style="font-style:italic">©Nathalie Bonvin/IFRC</span>
In Laos halten mehrere kleine Buben ihre Hände in das Wasser, das aus einem Brunnen kommt, und lachen.
Laos: Rotkreuz-Wasser- und Hygieneprojekte in Laos sichern den Bewohnern eine Zukunft.<br> <span style="font-style:italic">©Gerlinde Haindl/ ÖRK</span>
Ein kleiner Bub sitzt in einer Notunterkunft in den USA auf einem Notbett
USA: Tausende Menschen flohen 2005 in den USA, vor allem in New Orleans, vor dem Hurrikan Katrina in Notunterkünfte vom Roten Kreuz.<br> <span style="font-style:italic">©Daniel Cima/ Amerikanisches Rotes</span>
Ein Traktor in Sri Lanka mit vielen Rotkreuz-Mitarbeitern darauf
Sri Lanka im Mai 2005: In Batticaloa an der Ostküste von Sri Lanka räumen Freiwillige des Sri Lanka Red Cross den Schutt nach dem Tsunami auf.<br> <span style="font-style:italic">©Andrea Winter/ ÖRK</span>

46 humanitäre Organisationen kämpfen in Österreich gegen die Pläne der Politik das Budget für humanitäre Hilfe weiter zu kürzen.
Bild©ÖRK

Der Gewinner des internationalen Videowettbewerbs zum Thema helfen stehen fest. Klickt euch durch die Top 3!

Der Bürgerkrieg in Syrien tötet jeden Tag mehr Menschen. Das Rote Kreuz hilft und ruft zum Spenden auf.

Über 2 Millionen Menschen weltweit sind verschwunden: Facebook-Aktion zum "Internationalen Tag der Verschwundenen" am 30. August.

Hunderte Tote, tausende Verletzte und Obdachlose - das Erdbeben im Iran hat verheerende Folgen.

Zwei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben sind die Rotkreuz-Helfer in Haiti mit beruflichem Wiederaufbau beschäftigt.

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: Im Norden Pakistans hilft das Österreichische Rote Kreuz Familien beim Wiederaufbau.