Das Rote Kreuz stellt sich nicht der Frage nach Herkunft, Hautfarbe oder politischer und religiöser Zugehörigkeit. Das einzige was zählt ist: Die Hilfe soll zu jenen Menschen kommen, die sie am dringendsten brauchen. Diese Haltung ergibt sich aus zwei der fundamentalsten Grundsätze des Roten Kreuzes - dem Grundsatz der Menschlichkeit und dem Grundsatz der Unparteilichkeit.
Religionen dieser Welt
Ob es sich um den Glauben an einen oder mehrere Götter, das Schicksal oder die Natur handelt - für viele Menschen gehört es einfach zum Leben dazu an jemanden oder an etwas zu glauben. Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und Judentum werden aufgrund ihrer Geschichte und ihrer großen Zahl an Anhängern häufig als Weltreligionen bezeichnet. Dazu gibt es aber eine Vielzahl an weiteren eigenständigen Glaubensrichtungen, die in bestimmten Gegenden viele Anhänger haben. Eine Landkarte dazu siehst du hier.
Religionen und Weltanschauungen lassen sich nicht in eine Schublade pressen. Und das ist auch gut so. Schließlich ist Glaube eine individuelle und persönliche Sache. Es steht niemandem zu Menschen nach ihrer Religion zu beurteilen. Es ist ebensowenig in Ordnung jemanden anzugreifen nur weil er an nichts Übersinnliches glaubt.
Hast du eine Meinung oder eine Frage zum Thema Religion, die du teilen möchtest? Welche Rolle spielt deiner Meinung nach Religion im Alltag? Frage, poste und diskutiere mit!