Beschreibung: Die Kinder bilden einen Stuhlkreis. Zunächst sollen sie nun der Reihe nach „Ja“ sagen. In der
zweiten Runde gibt der Lehrer oder die Lehrerin eine beliebige Frage vor, welche die SchülerInnen wiederum
der Reihe nach mit „Ja“ beantworten sollen – auch wenn sie die Frage eigentlich verneinen würden (z. B. „Isst du
gerne Spaghetti?“). Aufgrund dieser Tatsache wird das Wort „Ja“ völlig verschieden betont werden, sodass viele
unterschiedliche „Ja`s“ zu hören sind.
Reflexion:
• Was war das für ein Gefühl, mit „Ja“ zu antworten, obwohl man eigentlich „Nein“ sagen müsste?
• Wie fühlt es sich an, nicht zur eigenen Meinung zu stehen?
• Welche unterschiedlichen Aspekte kann man in einem Wort bzw. in einer Aussage hinsichtlich der Betonung
und des Ausdrucks hören (Ironie, Angst, etc.)?
• Kommt mir so eine Situation im Alltag bekannt vor? Wo erlebe ich sie evtl. regelmäßig?