Diese Seite unterstützt weder den Internet Explorer 7, noch den Kompatibilitätsmodus in höheren Versionen des Internet Explorers (IE8, IE9, IE10). Um den Kompatibilitätsmodus abzustellen informieren Sie sich bitte hier oder laden Sie am Besten einen neuen Browser.

3 Fragen an…

Bei time4friends beraten Peers (Symbolfoto)

Roxana G., eine ehrenamtliche time4friends-Beraterin

 

Seit drei Jahren hat Roxana ein offenes Ohr für die Sorgen von Jugendlichen, die sich unter 0800 700 144 oder per WhatsApp mit ihren Sorgen an Gleichaltrige wenden können.

 

Was sind die Probleme der Jugend von heute?

Die häufigsten Probleme sind Liebeskummer, Mobbing, Streit mit Eltern oder Freunden. Vor allem beim Schulstart und in der Zeugniszeit haben wir auch viele Anrufer mit Problemen in der Schule. Auch Einsamkeit ist ein Thema. Manche brauchen einfach jemanden, der ihnen zuhört. Da geht es dann in erster Linie gar nicht darum ein Problem zu lösen.

 

Haben es Teenager schwerer als vor 20 Jahren, als es weder Handy noch Social Media gab?

Jugendliche müssen sich heute mehr behaupten als früher: Nicht nur im Klassenzimmer und in der Familie sondern auch in den Sozialen Netzwerken. Durch die Anonymität im Internet nehmen sich viele kein Blatt vor den Mund – Mobbing im Internet ist dadurch für Betroffene verletzender. Man kann das Gesagte auch nicht mehr zurücknehmen - das Internet vergisst nicht.

 

Warum vertrauen sich Jugendliche lieber Gleichaltrigen an?

Viele Jugendliche haben das Gefühl, dass Eltern ihre Probleme nicht verstehen. Da ist es eine große Hilfe, wenn man sich jemanden anvertrauen kann, der vielleicht dasselbe gerade erst durchgemacht hat.

 

Interview aus dem Magazin "Mein Rotes Kreuz" Nr. 3, Juli/August 2019

>>>Hier geht's zum Magazin.

Peer werden

Du willst selbst anderen Jugendlichen in schwierigen Situationen helfen? Du kannst gut zuhören? Dann ist die Ausbildung zum time4friends Peer genau das Richtige für dich. 

 

>>>Alle Infos findest Du hier

Mit Unterstützung von